Heute beginnen wir mit dem Naschbalkon:
Mein Nasch-Balkon von Elisabeth Mecklenburg
Vorsicht! Ein Hobby mit Suchtgefahr!
Es ist schon ein bisschen verrückt, Blumenkohl, Kohlrabi und Obstbäumchen auf einem Balkon zwischen all‘ den üblichen Balkonpflanzen wachsen zu lassen. Dennoch, es funktioniert sehr gut, wie der Balkon der Autorin beweist. In Ballungscentren, wo oftmals der Blick auf graue Häuserfronten der Alltag ist, lassen sich mit einem kleinen Nasch-Balkon idyllische Plätzchen schaffen, die regelrecht zu einer kleinen grünen Oase werden können… ein Platz zum Relaxen, Abschalten und Futtern.
Schokoladämon – Im Bann der Pralinen von Corey Crinkleton
Der Dämon Coquosmainyu folgt seiner Beschwörung und landet in einer TV-Kochshow. Natürlich fühlt er sich der Herausforderung gewachsen – nicht umsonst ist er in der Unterwelt der Großmeister der Kochkunst. Doch kann er sich auch in der menschlichen Gourmetwelt beweisen?
Die sechste Farbe des Glücks von Johanna Wasser
Eine Trilogie, die seit sechszehn Jahren auf ihre Vollendung wartet. Eine Buch-Bloggerin, die mit dem Roman auf eine geheimnisvolle Art verbunden scheint. Eine Bestsellerautorin in der Klemme und über allem die Frage: WAS GENAU VERMAG DIE LIEBE, WENN IHR KEINE ZEIT MEHR BLEIBT? Die öffentlichkeitsscheue Autorin Isabell lässt sich auf ein Buchblogger-Treffen ein. Zwei Dinge ahnt sie dabei nicht einmal: Sie wird bald auf den wichtigsten Menschen ihres Lebens treffen. Und ihr Leben wird sich dadurch für immer verändern. Was sie dagegen weiß: Sie benötigt dringend Inspiration, um den dritten Teil ihres Romans zu schreiben. Und: Seit langer Zeit liebt sie wieder. Doch was passiert, wenn die Liebe nicht reicht?
Grauzone Erde – Verschlagene Freunde von Sylvia Kaml
In einer nahen Zukunft teilen sich die Menschen ihren Planeten mit Außerirdischen. Doch der Schein trügt, die Fremden, die sich Freunde nennen, haben den Menschen zwar zu Frieden und Wohlstand verholfen, doch alles hat seinen Preis.
Eines Tages erfährt der junge Student Cedric Sato von den üblen Machenschaften der Freunde und wie sie die Menschen unter Kontrolle halten und bei Bedarf sogar mit Medikamenten ruhigstellen. Er beginnt, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen und wird immer tiefer in die dunklen Machenschaften der Regierung und des Sicherheitsdienstes verstrickt…
Marie entdeckt das Christkind von Marie Metz
Statt des Christkinds bekommt Marie diese Weihnachten „nur“ Besuch von ihrem Opa, dem Captain. Wie es sich für eine Räuberbande gehört, wird ein köstliches Piratenmahl zubereitet. Ausnahmsweise gibt der Captain die wertvollen Rezepte von roten Rubinen und starkem Zaubertrank preis. Doch dann enttarnt Marie ganz zufällig das Christkind …
Empfehlen Sie uns in Ihren Netzwerken weiter!